
.png)
Projekte zur ökologischen und ökonomischen
Energiewende
Alle reden davon, wir tun es einfach
Die Umstellung auf ökologische Heizsysteme in Kombination mit Dämmmaßnahmen ist höchst an der Zeit. Es ist ein individueller Kraftakt, denn jedes Projekt ist anders. Inzwischen haben wir bereits einen großen Erfahrungsschatz für alle möglichen Projektsituationen.
01



FLUGFELDGÜRTEL
Wiener Neustadt
Großvolumige Thermische Sanierung klimaaktiv Standard und Umstellung auf Biomasse-Zentralheizung (Fernwärme).
Gefördert von Bund und Land Niederösterreich, und unterstützt von der Stadt Wiener Neustadt. Ein ganzer Baublock atmet auf:
​
87 neue Balkone
2/3 Einsparung Heizbedarf
160 kWp Photovoltaik-Anlage
28 Eigengärten und 10 Baumpflanzungen
​500 KW Fernwärme-Anschluss
Neue Zufahrten und Zugänge, und
eine völlig neue Zukunft


02
sCHILLERSTRASSE
mödling
Umstellung von Gaszentralheizung auf ein bivalentes Heizsystem mit 2 Wärmepumpen und 60 Vakuum-Röhrenkollektoren auf dem Dach, in Kombination mit einer 15 KWp Photovoltaik-Anlage. Das Gebäude wurde bereits 2017 thermisch saniert (16cm EPSF+) und mit Balkonen ausgestattet. Umgesetzt: 2022
.jpg)
03


KENYONGASSE
1070 Wien
Gebäude aus den 50er Jahren mit 38 Wohneinheiten, THEWOSAN-Sanierung und Heizungsumstellung 2023.
Challenge: Heizverteilung bisher mit Schwerkraft-Einrohr-System. Lösung: Lüftungskonvektoren.
Kernsanierung der Wohnungen und
sämtlicher Allgemeinteile, Fassade, Fenster,
Geländer, mit Detailverliebter
Gestaltung, Garten-
Begrünung und Wiedererfindung
der guten alten Waschküche. ​​​​​​​​​​​
​
04
KAUERGASSE
1150 Wien
Bürogebäude aus den 1980 Jahren in Skelettbauweise, thermische Totalsanierung 2023. Umstellung von Ölheizung auf Wärmepumpe: Experiment gelungen, trotz Radiatoren. Aber auch das ist schon wieder passé.
​​
2025: Umbau in ein Apart-Hotel mit 29 Apartments begleitet von Arch. Ruczka
.jpg)
.jpg)
05
_JPG.jpg)
JAGDGASSE
1100 Wien
Leuchtturm-Projekt 2018 beim Arthaberplatz: Stilzinshaus mit Dachgeschoßausbau und Balkonen, thermisch-energetisch saniert und einzigartig in Sachen Energieeffizienz: Die Geothermischen Sonden über 10 Tiefenbohrungen beheizen das Gebäude.

Die Erdsonden konnten trotz extrem beengter Situation im Hof des Altbaus hergestellt werden. Einziger Pferdefuß: vor 7 Jahren dachte noch niemand daran wie wichtig die Rekuperation der Wärme im Erdreich ist. 2025 wird mit Solarthermie nachgerüstet.
06
LANGENSTEIN OÖ
Gebäudekomplex mit 27 WE und noch nie gesehenen "Gas-Subzählern" und mehreren antiquierten Gaszentralheizungen - umgestellt auf Fernwärme, Stilgerecht saniert+gedämmt und Totalerneuerung der Heizungs- und WW-Technik inkl. Solarthermie 2024.

07

KLOSTERMANNG.
1230 Wien
"Family Square" nennen wir unser Neubauprojekt in Atzgersdorf: 10 Town-Houses und 13 Wohnungen sowie Tiefgarage in Top Qualität, ausnahmsweise wieder ein Abverkaufsprojekt im Wohnungseigentum.
​
Heizung und Kühlung erfolgen über Bauteilaktivierung und 12 Tiefenbohrungen. Die Solepumpen laufen bivalent mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von HOVAL, dadurch ist die beste Effizienz zu jeder Jahreszeit und Temperatur gewährleistet.
08
ALLERHEILIGENGasse
Wiener Neustadt
Wohnungssanierung mit Fußbodenheizung und -kühlung mittels dezentralen 5KW-Wärmepumpen für jede Wohnung. Die PANASONIC Innengeräte steuern die gewünschte Raumtemperatur und beinhalten einen 200L Edelstahlspeicher zur Warmwasser-Aufbereitung. Kältemittel-Leitung über Kamin.

09

Grutschgasse
Mödling
Umstellung auf Fernwärme bei bestehender Haus-Zentralheizung. Warmwasseraufbereitung bleibt dezentral.
40kWp PV Anlage und Gemeinschaftliche Erzeugeranlage 2025
10
Brunn am gebirge
Bisher Gasheizung, nun bivalent: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe heizt nunmehr das Wohnheim mit 20 Einheiten. Besonders effizient: Die Abluft der zentralen kontrollierten Wohnraumlüftung wird über den Wärmetauscher der Wärmepumpe geführt, und so die Restenergie zusätzlich wiederverwendet.
%20(2).jpg)

.jpg)
11
Office 5 RESIDA
Perchtoldsdorf
Selbstverständlich ist auch unser Bürogebäude in der Franz-Josef-Straße 5 in Perchtoldsdorf thermisch saniert, und mit 2 x 18 KW Luftwasser-WP ausgestattet. Die Heizverteilung musste nur in geringen Teilen adaptiert werden, die Verteilung über Heizkörper funktioniert.
Unser Bürohaus ist vollklimatisiert, top ausgestattet,
mit Parkplatz, 3 E-Ladestationen, PV Anlage,
Balkon-Zubau 2025 und vor allem mit ganz
tollen Menschen belebt!
​